FSV Erste Mannschaft – SV BW Großentaft 5:0 (2:0)
- Details
- Kategorie: Archiv 1. Mannschaft Saison 2013/14
- Veröffentlicht am Dienstag, 27. Mai 2014 20:22
- Geschrieben von Reinhold Horn
- Zugriffe: 1908
Auch ohne sich vollends zu verausgaben fegte der FSV Pfordt den Gegner vom Platz. Vor allem in der Offensive haperte es bei den Gästen. Ein sehr guter Torwart verhinderte vor allem in der zweiten Halbzeit ein Großentafter Debakel.
Bereits nach knapp drei Minuten hatte es zum ersten Mal bei den Gästen eingeschlagen. Ausgangspunkt war ein Einwurf auf der rechten Seite, der bei Pascal Eurich landet und dessen Hereingabe der Torwart zunächst klären kann, doch beim platzierten Nachschuss von Dominik Susemichel ist er ohne Chance.
In der Folge zog sich der FSV etwas zurück und die Großentaft wurde stärker. Allerdings gelang es den Gästen nicht, den FSV unter Druck zu setzen. In der 18. Minute die zweite Pfordter Chance, Eine Hereingabe legt Dominik Susemichel mit dem Kopf ab auf Herbert Frey, dessen Fernschuss der Gästekeeper aber pariert.
Ausgangspunkt zum 2:0 war ein Freistoß der Gäste der in der 27. Minute an den Pfosten des Tores von Paul Trabes klatschte. Ein schneller Ball aus der Abwehr heraus zu Jannik Becker dessen Ball bei Pascal Eurich landet. Zwei Haken und der ist im Strafraum und zieht zum 2:0 ab.
Im zweiten Durchgang machte der FSV nahtlos dort weiter, wo er im ersten aufgehört hatte. Nur kurz nach Wiederanpfiff verfehlte Herbert Frey mit dem Kopfball knapp das Tor. Zwei Minuten später klatscht ein Eurich-Freistoß an den Pfosten. So dauerte es bis zur 55. Minute, ehe das 3:0 fiel. Eine Ecke von Jannik Becker köpft Dominik Susemichel per Hinterkopf ein.
Nun begann die Zeit des eingewechselten Tobias Röder, der innerhalb weniger Minuten vier Mal vor dem Gästetorwart auftauchte, den Ball aber nicht im Tafter Gehäuse unter brachte. Das erledigte in der 75. Minute Dominik Susemichel mit seinem dritten Treffer. Eine Ecke von links köpfte er gegen die Laufrichtung des Gästetorwarts zum 4:0 ein.
Den Schlusspunkt setzte Jannik Becker mit dem 5:0. Mit einem langen Ball aus dem Mittelfeld zog er unwiderstehlich davon, wurde etwas abgedrängt, aber mit einem Schuss wie ein Strich setzte er den Ball auch aus spitzem Winkel flach ins lange Eck.
Aufstellung: Trabes, Klein, Veapi, Becker (Röder), Wierzgon (73. Dvorak), Baier, Eurich, Schäfer, Skubi, Möller, Frey, Susemichel.